Fit fürs Ehrenamt – das Schulungsangebot der Kronacher Mitmachbörse 2022
, updated on KoordinierungBE
Engagement und Ehrenamt sollen Spaß machen und Freude bereiten.
Um sich in seinem Einsatzbereich sicher und kompetent zu fühlen, gilt es, sich immer wieder auf den neuesten Stand zu bringen, sich zu informieren und zu bestimmten Themen weiterzubilden .
Das KoBE bietet auch 2022 eine Seminarreihe für alle Engagierten im Landkreis – aus Vereinen, Verbänden, Organisationen, Selbsthilfegruppen
Aktuelle Informationen finden Sie bei Bedarf hier, auf unserer Facebookseite (www.facebook.com/ProjektbueroMangstrasse), unserem Instagram-Account (www.instagram.com/kronachcreativ) und in der Tagespresse.
Sie erreichen uns telefonisch unter 09261-670933-0/ -2 oder per Mail an kobe-kc@kronachcreativ.de.
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei, für die Präsenzveranstaltung fällt eine Teilnahmegebühr an!
Um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung – unbedingt mit E-Mail-Adresse – wird gebeten.
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular am Ende dieser Seite!
Die Schulungsreihe findet statt im Rahmen des Projektes “Miteinander leben – Ehrenamt verbindet” und wird unterstützt und gefördert durch:
Zum Anmeldeformular bitte ganz nach unten scrollen!
Noch mehr als vor der Pandemie ist es nach dem Restart in der Vereinswelt wichtig, sich gut zu vermarkten. Dazu gehört als erstes eine Identifizierung der Zielgruppe, um passende Maßnahmen aus dem Vereinsmarketing-Puzzle zusammenzusetzen. Was und wie funktioniert heute noch analog (Flyer, Plakat…), welche Rolle spielen die “Neuen” Medien (Facebook, Instagram…) in der eigenen PR-Strategie?
Die Tageszeitungen überlassen den Vereinen immer mehr die eigene Berichterstattung. Nicht jeder ist aber mit einem “begabten Journalisten” gesegnet, der weiß, wie man mit den Medien umzugehen hat. Erfahren Sie, welche Instrumente der Pressearbeit überhaupt zur Verfügung stehen und wie man auch ohne Profi eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit betreibt.
Es liegt auf der Hand: erfolgreiche Führung ist ohne gute Kommunikation nicht möglich. Aber wie kann man erreichen, dass beides perfekt ineinandergeht? Wo liegen die Fallstricke und Risiken und wo die Chancen und Verbesserungspotenziale?
Wie geht man mit Widerständen um und holt Kritiker oder Nörgler erfolgreich mit ins Boot? Und wie kann es gelingen, Passive zu Aktiven zu machen und ungenutzte Potenziale zu heben?
(Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung zusammen mit der Anmeldebestätigung eine Rechnung. Falls abweichend zur Anmeldeadresse, bitte Rechnungsadresse im Formular unter Sonstiges/ Anmerkungen angeben.)
Jeder Verein braucht eine Satzung. Wir informieren Sie über die empfohlenen (Mindest-)Inhalte, besonders sensible Satzungspunkte und die Gremienregelungen und deren Bedeutung für Vereinsalltag und -aufgaben. Eine Satzungsüberprüfung in bestimmten Zeiträumen ist sinnvoll und zieht u.U. eine Satzungsänderung nach sich. Erfahren Sie mehr darüber und über Spezial-Begrifflichkeiten wie Ausschlussregelung, Vereinsschädigung und ideologische Vorgaben.
Wir alle kennen die Herausforderungen, damit die Vereinbarkeit von Alltagsleben, Familie, Beruf und Freizeit gelingt. Wie sieht die Zukunft der Arbeit und der Zusammenarbeit in öffentlichen Organisationen und Vereinen aus? Wie kann sie funktionieren und gibt es dabei geschlechterspezifische Unterschiede in Karriere und Ehrenamt?
Das Seminar findet statt in Kooperation mit der
Eine passende Buchführung im Verein sorgt für Sicherheit und Ordnung. Wir geben Ihnen einen Einblick in vereinsrechtliche und steuerliche Aufzeichnungspflichten, in Abschreibung, Einnahmen- und Überschussrechnung. Darüber hinaus lernen Sie Besonderheiten der Buchführung in gemeinnützigen Organisationen kennen und erhalten Tipps zur Buchhaltungsorganisation.
Sie bekommen nach der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail von uns zugeschickt.
Sollten Sie binnen 3 (Arbeits-)Tagen nach Anmeldung keine Bestätigung erhalten, dann kontaktieren Sie uns bitte!