Am Samstag, 1. April verwandelt sich die Kronacher Kühnlenzpassage erneut in einen Ort des ehrenamtlichen Engagements. Zahlreiche Vereine und Organisationen präsentieren sich von 11:00 – 14:30 Uhr mit ihren Angeboten und Mitmachmöglichkeiten.
„Nach dem schönen Erfolg vom letzten Jahr freuen wir uns, dass wir der Bürgerschaft in Stadt und Landkreis Kronach wieder eine vielfältig besetzte Engagementbörse anbieten können“, berichtet Sabine Nuber von KRONACH Creativ e.V. und dem Koordinierungszentum Bürgerschaftliches Engagement (KoBE) als Hauptverantwortliche. Über 25 Stände von Vereinen, Selbsthilfegruppen und ehrenamtlich agierenden Organisationen aus dem sozialen Bereich, dem Rettungswesen, dem Sport, der Kultur, der Bildung oder der Natur und Umwelt werden die Halle und auch das Außengelände vor der Endreshalle beleben– für jede und jeden, der sich engagieren möchte, dürfte etwas dabei sein. Ins Gespräch kommen, sich kennenlernen, sich austauschen, sich vernetzen – all das soll und kann an diesem Samstag stattfinden. Zusätzlich sorgen Aktionen wie ein Quiz oder eine Fahrzeugschau der Rettungsdienste für Abwechslung. Darüber hinaus gibt es aber auch Wissenswertes und Unterstützung für Vereine. So wird z.B. das druckfrische Schulungsprogramm „Fit fürs Ehrenamt 2023“ vorgestellt und Fördergeber aus dem Stiftungsbereich bieten die Möglichkeit, sich direkt bei ihnen über Finanzierungsmöglichkeiten von Projektideen u. ä. zu informieren.
Uli Noll von Radio 1 wird zusammen mit den Verantwortlichen die Veranstaltung um 11.00 Uhr eröffnen und anschließend durch das Bühnenprogramm mit kurzen Talkrunden zu Vereinsthemen und unterhaltsamen Darbietungen führen. Mit Getränken, Kaffee, Kuchen und Herzhaftem ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
„Was sich bewährt hat, sollte man auch weiterführen“, äußert sich Sabine Nuber, und bezieht sich hier auf die letztjährige Kombination der Engagementbörse mit dem Neubürgerempfang der Stadt Kronach. „Wir konnten hier für alle Beteiligten einen Mehrwert im gegenseitigen Kennenlernen generieren und werden an diesem Format auf jeden Fall festhalten“. Um den Neubürgerinnen und Neubürgern mehr Zeit zum Bummel durch die Engagementbörse zu geben, wird der Empfang an den Anfang des Vormittags gestellt und beginnt schon um 10.00 Uhr.
Auch die Fotoaktion „Ich & mein Ehrenamt“, bei der Ehrenamtliche kostenlos fotografiert werden und ein persönliches Statement abgeben, warum sie sich engagieren, wird wieder stattfinden. Diese Bilder dienen als Botschaft für Ehrenamt und Engagement, bringen aber auch Wertschätzung gegenüber den Engagierten zum Ausdruck.
„Das Miteinander für die nun vierte Auflage der Kronacher Engagementbörse hat sich über die Jahre sehr positiv entwickelt. Alle Beteiligten ziehen an einem Strang, um allen Interessierten in Stadt und Landkreis Kronach die bunte, vielfältige und starke Vereins- und Engagementwelt zu präsentieren, voneinander zu lernen und miteinander etwas zu bewegen“, freut sich das Team von KRONACH Creativ e.V.
Nähere Informationen gibt es beim
KoBE Kronach
09261-6709332
kobe-kc@kronachcreativ.de
Wer s(S)ie noch nicht kennt, sollte s(S)ie kennen lernen: Seit 2016 gibt es eine Anlaufstelle für an Bürgerschaftlichem Engagement Interessierte. Alle, die sich aktiv für Vereine, Organisationen, Verbände, Unternehmen und Arbeitskreise einsetzen wollen, können über die Kronacher Mitmach-Börse vermittelt werden. Aber auch Institutionen, die nach freiwilligen Helferinnen und Helfern suchen, haben die Möglichkeit, die Börse in Anspruch zu nehmen. Dafür steht eine Online-Datenbank zur Verfügung, in der nach aktuellen Einsatzgebieten gesucht werden kann. Diese wird laufend ergänzt und aktualisiert. Melden Sie sich also und lassen Sie Ihre Bedarfe eintragen. Die Mitmach-Börse wurde im Rahmen des Projekts "Engagierte Stadt"vom Caritasverband für den Landkreis Kronach auf den Weg gebracht und ist inzwischen im KoBE (Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement) verortet, getragen von "KRONACH Creativ". Ansprechpartnerin ist Sabine Nuber. Sie koordiniert die Mitmach-Plattform für Kronach. Darüber hinaus bietet sie Beratungsgespräche an: Vereine können sich informieren, wie sie ihre Bedarfe auf der Plattform darstellen und für Aktive werben können; Engagement-Interessierte können sich über für sie passende Einsatzmöglichkeiten informieren. Sabine Nuber unterstützt bei Bedarf auch den Erstkontakt zur Ehrenamts-Organisation. Sabine Nuber KoBE im Landkreis Kronach Mangstr. 8, 96317 Kronach
Das Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt" will die Zivilgesellschaft in Städten und Gemeinden stärken. Leitbild des Programms ist ein Gemeinwesen, in dem Engagement und Beteiligung für alle möglich sind und in dem stabile Strukturen für Engagement vorhanden sind.
Es wurde entwickelt, wird finanziert und fachlich begleitet durch eine neuartige Kooperation des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit diversen Stiftungen und Unternehmen: Bethe-Stiftung, BertelsmannStiftung, Breuninger Stiftung, Joachim Herz Stiftung, Körber Stiftung, Robert Bosch-Stiftung. Weitere Gründungsmitglieder waren: BMW Foundation, Generali Deutschland AG und Herbert Quandt-Stiftung.
In einem ersten Förderzeitraum von 2015 bis Ende 2017 wurden den ausgewählten Städten je 50.000 € sowie reichhaltiges fachliches KnowHow zur Verfügung gestellt, um ihre ganz individuellen Ziele voran zu treiben. Neue Formen der Kooperation sowie die Kommunikation vor Ort und gemeinsame Ressourcennutzung zur Stärkung Bürgeschaftlichen Engagements sollten erprobt, verbessert und ausgewertet werden .
Das Netzwerkprogramm orientiert sich an 10 Merkmalen
In der Engagierten Stadt…
In "Kernteam" und "Kooperationskreis" beraten wir regelmäßig, wie wir unsere ambitionierten Vorhaben in die Realität umsetzen. Die meisten unserer zunächst bis 2017 gesetzten Ziele haben wir erfolgreich umsetzen können: Wir haben ...